Sunday, April 11, 2010

Down Under 5: A Night at Cape Borda

Hier mal wieder eine Seite aus meinem Australien-Album mit einer schönen (wahren) Geschichte. Ich weiß sie ist etwas lang, aber wenn ihr Zeit habt, nehmt sie euch. Ich trage selten längere Geschichten auf meinen Album-Seiten ein, aber diese musste einfach ins Album! Und jetzt: Viel Spaß bei einer Geschichte über Crocodile Dundee, Kängurus, Outback-Straßen und einem Feuerwerk am Ende der Welt!

Here again a page from my Australia-Scrapbook, with a really nice (true) history. I know she is a bit long, but if you have the time, just read on. I rarely print long stories in my album pages, but this was a must! And now: Enjoy a story about Crocodile Dundee, kangaroos, outback roads and a firework at the end of the world! (please scroll down for the english text)


Dies ist der Text auf der rechten Album-Seite:

Das Highlight unseres Inselausflugs war jedoch eine Reise "ans Ende der Welt": So zumindest fühlte es sich an, als wir eine 30 km lange Schotterstraße mit ca. 25 km/h entlangschlichen, weil die Strasse Wellen wie das Cuxhavener Wattenmeer aufwies.

Auf dem Weg sprangen Kängurus über die Strasse und wir sahen Enchidnas (sprich: Enkidnahs), kleine Stachelschweine, noch süßer als unsere deutschen Igel, am Strassenrand. Wenn sie langsam über die Strasse "wackelten" (und ihr kleiner dicker Hintern sich von rechts nach links und zurück bewegte) ließen sie sich von Autos nicht stören. Die Strasse wirkte bis auf die Bäume am Strassenrand wie mitten im Outback - rot und staubig!

Nach einer Stunde waren wir am Ziel, bei einem Leuchtturm am Ende der Insel. Direkt an einem steilen Kliff belegen. Ausser dem Leuchtturmwärter Mick, der irgendwie wie eine Mischung aus Crocodile Dundee und dem Krokodil-Bändiger Steve Irwin wirkte, und uns beiden, war dort niemand. Wir waren dort in einem alten Leuchtturmwärterhaus untergebracht, in dem wir 8 (!) Zimmer für uns allein hatten. Wir begegneten Mick zum ersten Mal, als wir Kängurus in seinem Garten beobachteten, die er mit Essensresten füttert.

Mick ist der letzte Leuchtturmwärter im Dienste des Bundestaates South Australia. Auf die schlechte Straße angesprochen sagte er: "Sometimes the worst roads lead to the best places!" (Manchmal führen die schlechtesten Strasßn zu den besten Orten.) und er sollte recht behalten. Er versprach uns eine Spezial-Tour durch den Leuchtturm, bei Dunkelheit, wenn das Signal an ist. Er erklärte mit Stolz, dass sein Leuchtturm der letzte mit der althergebrachten Signalbeleuchtung ist. Alle anderen Leuchttürme haben nur noch eine 26 Watt Birne.

Er zeigte uns (so wie ein Zirkusdirektor seinen besten Löwen präsentiert) eine riesige Glühbirne von 1000 Watt (taataaa...), diese sendet 4 mal kurz nacheinander Signale aus auf die See und pausiert dann für 8 Sekunden. Es ist ein Irrglaube, dass Leuchttürme immer in gleichen Abständen leuchten und ausgehen, jeder hat sein eigenes Signal an einer bestimmten Küstengegend, damit die Seeleute genau wissen, welcher Leuchtturm Signale gibt. Nach der Führung fragte Mick, ob wir gerne die Kanone abfeuern möchten... :-)

Das war keine unmoralisches Angebot, sondern tatsächlich so gemeint. Täglich um 12.30 Uhr wird am Leuchtturm eine alte Kanone abgefeuert (allerdings aus Sicherheitgründen nicht mit Pulver und Kugeln, sondern mit Feuerwerk). Wir bekamen nachts eine Sondervorstellung und dürften den roten Auslöseknopf drücken. Es kam ein lauter Knall und ein kleiner Feuerwerksstreif zog durch die Luft mitten im Nirgendwo.

Wir konnten unser Glück über diese besondere Tour und die Tiere, die wir gesehen haben kaum fassen. In der Nacht zogen die Ausläufer eines Zyklons, der an der Westküste bei Perth gewütet hatte über die Insel. Der Regen prasselte, der Wind pfiff und wir lagen im warmen Bett am Ende der Welt...


This is the text on the right page:

The highlight of our island excursion was a journey "to the end of the World": At least it felt that way as we "crept" along a 30 km long gravel road with about 25 km per hour because of all the bumps on the road. On the way kangaroos jumped across the road and we saw Enchidnas, small porcupines, even sweeter than a hedgehog, on the roadside. If they slowly walk across the road (and their quite large bum moving from right to left and back) they were not disturbed by cars. The road except for the trees on the side looked like we were in the middle of the outback - red and dusty!

After an hour we reached our destination: a beautiful lighthouse at the far end of Kangaroo Island. Only a few meters next to a steep cliff. Besides the lighthouse keeper Mick, who seemed like a nice mixture of Crocodile Dundee and Steve Irwin the crocodile tamer, and the two of us, no one was there. We were housed in the old lighthouse keeper's house, where we had 8 (!) Room to ourselves. We met Mick for the first time when we watched kangaroos in his garden, which he fed with leftover food.

Mick is the last lighthouse keeper in the service of the State of South Australia. Asked about the bad road, he said: "Sometimes the worst roads lead to the best places!" And he was right. He promised us a special tour of the lighthouse at night, when the signal is on. With pride he explained that this is the last lighthouse with the traditional signal lights. All other lighthouses only have a 26 watt bulb.

He showed us a huge light bulb with 1000 watts (taataaa... - like a ringmaster presents his favourite Lion in a Circus), this bulb is sending light-signals to the sea 4 times in rapid succession and then pauses for 8 seconds. There is a misconception (from all the Movies) that lighthouses always shine and go out at equal intervals, each has its own signal at a specific coastal area, so the sailors know exactly which one of the lighthouses sends these signals. After the tour, Mick asked if we would like to fire the cannon... ;-)

This wasn't indecent proposal, but actually meant this way. Every day at 12.30 an old cannon at the lighthouse is fired (although for security reasons, not with powder and bullets, but with fireworks). So we had our own special fireworks at night, equipped with sound protective head-phones pushing the red release button. There was a loud bang and a small fireworks streak moved through the dark sky in the middle of nowhere.

During the night a cyclone reached the West Coast near Perth and a heavy storm reached the island. While we lay in our warm beds remembering this incredible day, the only sound around was the heavy rain on the rooftop and the whistling of the wind at the end of the world ...


Tools: CM & Craft Punches
Colored with Aquarel pencils
including: Postcard of Lighthouses & my own Photos

For this page I've colored aquarel paper with turqouise aquarel Pencils adding fish punch outs dabbed with silver Brilliance Ink.

Hugs,

Saturday, April 10, 2010

Osterpost 2010 / easter mail 2010


heute zeige ich euch mal eine wunderschöne selbstfotografierte Osterkarte, die mir eine Freundin geschickt hat.

Today I will show you times a beautiful self-photographed Easter card that sent me a friend.


Sie hat eine Spiegelreflexkamera und macht Foto-Kurse mit, dementsprechend sehen ihre Fotos auch immer super aus. Irgendwann werde ich mir wohl auch noch einmal so eine Kamera zulegen müssen. Die Fotos mit meinen kleinen Kamera lassen noch zu wünschen übrig. Ob das an der Kamera oder an der falschen Bedieung liegt möchte ich lieber nicht entscheiden. ;-)

Jedenfalls habe ich von Ihr diese Karte mit eigenen Fotos bekommen. Da denkt man ja schon über eine Investition und ein neues Hobby nach... :-)

In diesem Sinne auch viele Grüße an Claudia von Beauty Butterflies, die sich gerade eine Spiegelreflexkamera gekauft hat. Viel Freude damit!

She has an SLR camera and participates in photo-workshops, therefore her photos always look great. At some point I'll probably have to buy a SLR camera, too. Photos with my little digi-camera don't reach this quality. Whether this is due to the camera or according to my lack of knowledge how to use it I cannot decide. ;-)

Anyway, this card is with her own photos. Time to think think about an investment and a new second hobby ... :-)

Also best wishes to Claudia from Beauty Butterflies, which has just bought an SLR camera. Have fun with it!


Hugs,

Sunday, April 4, 2010

White Rabbit - Easter Basket

Dies ist meine Oster-Korb mit einem Digital Stempel von Bugaboo Stamps. Dieses weiße Kaninchen erinnert mich sehr an den Hasen aus "Alice im Wunderland". Und da dies einer meiner Lieblingsfilme ist, habe ich den Stempel hier verwendet.

Eine sehr gute Anleitung für die Box findet ihr auf auf dem Tutorial-Blog von Whiff of Joy. Ich habe die Box sehr schlicht gehalten, da sie ein Ostergeschenk für einen Mann ist. Das sollten dann doch nicht so viele Blümchen drauf. ;-)

This is my Easter basket with a digital stamp of Bugaboo Stamps. This white rabbit reminds me of the rabbit from "Alice in Wonderland." And since this is one of my favorite movies, I used the stamp here.

A very good tutorial for this box you'll find on the Whiff of Joy tutorialblog. I have kept the box very simple because it is an Easter gift for a man. So it should not so many flowers on it. ;-)


Stamps: White Rabbit by Bugaboo Stamps
Tools: Scor-Pal, Border Punch by SU
Embellishments: Nestabilities
Paper: linen structured Paper
Colored with Twinkling H2O's


Tipp zum Ausdruck von Digitalstempeln
Bisher habe ich nur einmal mit einem digitalen Stempel "gestempelt". Mein Problem war, dass die Abdrücke aus meinem Tintenstrahldrucker auch noch lange nachdem sie ausgedruckt waren bei der Coloration mit Aquarellstiften oder Twinkling H2O's vermierten. Dann habe ich den tollen Tipp bei Mo Manning gefunden, den Ausdruck als "Entwurf" zu machen, so wird weniger Tinte verwendet. Wie man sieht: Keine verlaufene Tinte mehr! Einfach toll!

a tip for printing Digital Stamps
So far I have only stamped with a digital stamp once. My problem was that the prints from my inkjet printer smudged when colored with watercolor pencils or Twinkling H2O's - even a long time after they were printed. Then I found a great tip from Mo Manning, I made the print-out as "draft" so less ink is used. As you can see: No more smudged ink! Just perfect!

Auf der Uhr habe ich Glossy Accents verwendet und auf der Schleife Stickles. Die Ränder sind mit schwarzen VersaMagic distressed.

On the Clock I used Glossy Accents and Stickles on the bow. The edges are distressed with black VersaMagic.




Hier die Rückseite der Box / This is the backside of the Basket:
Anders als in der Anleitung ist meine Box doppelt so groß (Karton 12" x 12"). Wenn man die Box doppelt so groß bastelt sollte man allerdings sehr dicken Karton verwenden (300 g/m²).

Außerdem habe ich die Brads von innen nach außen eingesteckt. So sieht man die schöne Oberseite in der Box. Die Unterseite ist hier durch die Bilder verdeckt.

Auf diesem Foto sieht man, dass ich alle Ränder der Box mit hellgrünem VersaMagic distressed habe.

Different from the tutorial my basket is twice as large (cardstock 12 "x 12"). If the box is twice the size, however, you should use heavy cardstock (300 g / m²).

I have used the brads from the inside out. Thus you can see the beautiful top of the brads in the box. The underside is covered by the images.

In this photo you can see that all the edges of the box are distressedwith light green VersaMagic.





Hier der mit einem Fotobearbeitungsprogramm veränderte Stempel:
This is the changed stamp (with a photo editing program):
Ich habe einfach nur den Kopf des Hasen verwendet, die Ränder aufgehellt und den Hasen in grau abgespeichert. Danach habe ich die Schrift eingefügt (Open Office: Bubble Gum Rock A Trial). "Chocolate" ist mit dick mit Glossy Accents bestrichen, so dass es hervorgehoben ist.

I just used the head of the rabbit, lightened the edges and saved the rabbit in gray. Then I added the font (Open Office: Bubble Gum Rock A Trial). "Chocolate" is coated with a thick layer of Glossy Accents , so it is popped up.

Mit dieser Karte nehme ich an folgenden Challenges teil:
Cupcake Craft Challenges: chocolate coloured spring
Papertake Weekly Challenge: open theme
Simon says Stamp Challenge: It's so distressing
Crafty Creations Challenges: Anything goes
Charisma Cardz Challenges: Animal Magic
Paper Cutz Challenge: red, green, brown & white
Fussy and Fancy Friday Challenge: Easter
By the cute & girly: Fairytale


Hugs,

Friday, April 2, 2010

Girl with Heart Purse - a spring Card

Dieser Stempel ist einer meiner Lieblinge, auch wenn ich ihn nicht so häufig verwende. Er ist von Jill Penney & Daniel Torrente, die einige Stempel in dieser "Gothik" Art gestaltet haben. Der Stempel und der Hintergrund sind etwas "gealtert" und verschmiert mit groben Mesh-Band dahinter. Die rechte Seite der Karte ist klassischer mit klaren Strasssteinen und den glatten Acryl-Blumen.

This stamp is one of my favorites, even if I don't use it often . It's by Jill Penney & Daniel Torrente, who design stamps in this "Gothic" style.

The stamp and the background are a bit distressed and smudged and mesh ribbon behind it. The right side of the card is more classic with clear rhinestones and the smooth acrylic flowers.


Stamps: Girl with Heart Purse (Stampotique: Torrente & Penney),
Branch "Fresh Cuts" by SU
, Sentiment by Penny Black
Ink: Memento, Brilliance (white)
Embellishments: Mesh Ribbon, Acryllic Flowers, Stickles, Glossy Accents
Colored with Memento Ink

Für diese Karte habe ich den Stempel mit Memento Ink in drei verschiedenen Farben eingefärbt. Ich tupfe die unterschiedlichen Farben immer mit Sponge Daubern auf - beginnend mit den hellsten Farbtönen. Im Detail sieht man, dass ich den Hintergrund mit Stickles bestrichen habe, so dass er schön glänzt. Die Schleife, Tasche und Schuhe des Mädchens sind dick mit Glossy Accents bestrichen, so dass sie hervorgehoben sind.

For this card I colored the stamp in three different colors with Memento Ink . I dab the different colors with sponge daubers onto the stamp - starting with the lightest colors.

In detail, you can see that I have coated the background with Stickles, so that it shines beautifully. The bow, purse and shoes of the girl are coated with a thick layer of Glossy Accents, so that these elements are popped up.




Der Zweig ist mit Brilliance White gestempelt. Die Acryl-Blumen haben einen weißen Klebestreifen an der Unterseite, den ich nicht entfernt habe, da die Farbe der Blumen auf dunklem Karton so besser wirkt. Stattdessen habe ich Flüssigkleber auf den Klebestreifen aufgetragen.

The branch is stamped with Brilliance White. The acrylic flowers have a white tape at the bottom which I haven't removed as the colors of the flowers only shine with the white tape still on if it's on dark cardboard. Instead, I applied liquid adhesive on the tape.






Die Klappkarte ist mit Nestabilities ausgestanzt. Ich habe schon ein Tutorial gepostet wie man Klappkarten mit Spellbinders macht.

The folded Card is shaped with Nestabilities. I've already posted a tutorial how to make folded Cards with Spellbinders which you can find here.



Mit dieser Karte nehme ich an folgenden Challenges teil:
Stampotique Designer Challenge: Easter with Stamp
Spoon Full of Sugar: shaped card
Papertake Weekly Challenge: open theme
Everybody Art Challenge: Frühling
Fussy and Fancy Friday Challenge: Easter
Simon says Stamp Challenge: It's so distressing
Crafty Creations Challenges: Anything goes
Creative Card Crew Challenge: Vintage / Aged
Dutchdare Card Challenge: Spring Card with fabrics
Scrap the Art: Rainbow Rembrandt
Totally Gorjuss: Hearts



Hugs,